Im Frühbeet ist (fast) immer Gartensaison
Ein Frühbeet ist die natürliche Möglichkeit, das Gartenjahr effektiv auf bis zu 10 Monate zu verlängern. Nicht immer ist es die beste Lösung, ein separates Frühbeet und Hochbeet zu verwenden. Wenn Sie ein Hochbeet kaufen, dann achten Sie am besten darauf, dass es sich um eine Kombination aus Frühbeet und Hochbeet handelt. Solche Frühbeet-Hochbeet-Kombinationen lassen sich beinahe ganzjährig nutzen. Natürlich sollte ein ganzjährig verwendetes Hochbeet entsprechend robust und langlebig sein. Andernfalls wird das Material des Frühbeets oder Hochbeets durch die schwankenden Temperaturen und die Witterung bereits nach kurzer Zeit faulen oder brechen.
Im Frühbeet ist (fast) immer Gartensaison
Ein Frühbeet ist die natürliche Möglichkeit, das Gartenjahr effektiv auf bis zu 10 Monate zu verlängern. Nicht immer ist es die beste Lösung, ein separates Frühbeet und Hochbeet zu verwenden. Wenn Sie ein Hochbeet kaufen, dann achten Sie am besten darauf, dass es sich um eine Kombination aus Frühbeet und Hochbeet handelt.
Solche Frühbeet-Hochbeet-Kombinationen lassen sich beinahe ganzjährig nutzen. Natürlich sollte ein ganzjährig verwendetes Hochbeet entsprechend robust und langlebig sein. Andernfalls wird das Material des Frühbeets oder Hochbeets durch die schwankenden Temperaturen und die Witterung bereits nach kurzer Zeit faulen oder brechen.
Was ist der Nutzen eines Frühbeetes?
Was macht ein Frühbeet zum Frühbeet?
Eindeutig erkennen Sie ein Frühbeet daran, dass es eine Abdeckung besitzt. Wenn Sie Ihr Hochbeet richtig befüllt haben, finden ím Inneren natürliche Verrottungsprozesse statt (mehr im Artikel “Hochbeet richtig befüllen“) und Wärme wird freigesetzt. Diese Wärme wird durch die Abdeckung im Frühbeet gehalten und beeinflusst das Klima positiv. Man spricht von einem sogenannten warmen Frühbeet.
Im Gegensatz dazu werden manchmal auch kalte Frühbeete angelegt. In einem kalten Frühbeet befindet sich kein Tiermist und keine bis wenige Gartenabfälle, sondern nur Erde. Hier entsteht keine Verrottungswärme, da die Zerfallsprozesse nicht gegeben sind. Ein kaltes Frühbeet bringt den Pflanzen Schutz gegen Wind und Wetter. Gegen die niedrigen Temperaturen hilft aber nur die Abdeckung in Verbindung mit verrottendem Material.
Wenn Sie sich für eine Frühbeet-Hochbeet-Kombination entscheiden, haben Sie zusätzlich den Vorteil, dass Sie die Jungpflanzen nicht pikieren bzw. umsetzen müssen. Sie setzen die Samen im Frühjahr ins Frühbeet ein, lassen die Saat dort unter günstigen Bedingungen keimen und nehmen später im Frühjahr einfach die Abdeckung vom Hochbeet. Zunächst nur für kürzere Zeit tagsüber. Je wärmer es jedoch wird, umso weniger wird die Abdeckung bei schönem Wetter gebraucht und das Frühbeet wird nun einfach als Hochbeet weiterverwendet.
Wenn der Herbst kommt, wird die Abdeckung wieder nötig – zunächst nur abends und nachts. Wenn es auch untertags wieder kälter wird, kommt die Abdeckung wieder auf das Hochbeet und es wird. den Spätherbst und Winter über als Frühbeet eingesetzt.
Welche Pflanzen sind geeignet für ein Frühbeet?
Für die Aussaat im Frühbeet eignen sich in erster Linie Pflanzen, die auch niedrige Temperaturen aushalten. Außerdem eignet sich ein Frühbeet auch für Pflanzenarten wie Kohl, Tomaten oder Gurken, die längere Reifedauer haben. Dank der Abdeckung wir das Frühbeet mit dem Ende der sommerlichen Temperaturen auch zum “Spätbeet”.
Februar: Radieschen, Rettich, früher Salat, Spinat
März: Kohl, Salat, Petersilie, Schnittlauch
Ab April: Tomaten, Melanzani, Paprika oder Gurke brauchen hohe Keimtemperaturen und sollten daher zur Sicherheit immer drinnen für die Keimung ausgesät werden und dann ab April ins Frühbeet gesetzt.
Im Herbst eignet sich das Setzen von Vogerlsalat, der sich in milderen Wintern durchgehend ernten lässt.
Warum eine Frühbeet-Hochbeet-Kombi?
Sie brauchen nicht Platz für 2 unterschiedliche Hochbeete zu schaffen, wenn Sie Ihr Hochbeet mit einer Abdeckung während der kalten Jahreszeit als Frühbeet nutzen möchten.
Das Umsetzen bzw. Pikieren der Jungpflanzen in ebenerdige Beete entfällt für Sie komplett. Sie brauchen die Sämlinge nicht mehr auszustechen, sondern nur die Abdeckung zu entfernen, sobald die Temperaturen es zulassen und die Pflanzen reifen einfach weiter.
Mit der Frühbeet-Hochbeet-Kombination entfällt im Gegensatz zu den meisten anderen Frühbeeten das Bücken während der Anzucht. Die individualisierbare Arbeitshöhe von 75-94cm ermöglicht es Ihnen, rückenschonend an Ihrem Frühbeet zu arbeiten.
Durch die robuste, langlebige und wärmeisolierte Stahl-Konstruktion unserer Hochbeete, werden Ihre Pflanzen von Beginn an gegen Kälte, Wetter und Schädlinge geschützt.
Nicht ganz was Sie suchen?
Nicht ganz was Sie suchen?
Konfigurieren Sie online in wenigen Schritten Ihr persönliches Wunsch-Hochbeet!