Bio Gemüse für die ganze Familie aus dem Hochbeet
Wenn Sie sich ein Hochbeet kaufen, profitieren Sie gleich von einer ganzen Reihe von Vorteilen: Denn im Vergleich zu ebenerdig angelegten Beeten haben Sie mit einem Hochbeet weniger Arbeit, weniger Sorgen und können gleichzeitig ertragreichere Ernten erzielen – egal, ob Sie Gemüse, Kräuter oder Beeren anpflanzen möchten. Das gilt insbesondere für ein Hochbeet aus Metall. Durch die Nutzung mit einer Abdeckung wird Ihr Hochbeet ganz einfach zum Frühbeet und verlängert so die Bewirtschaftungszeit Ihres Gartens auf bis zu 10 Monate. Entscheiden Sie sich direkt für eines unserer Sets, konfigurieren Sie Ihr Traum-Hochbeet oder finden Sie auf dieser Seite Videos, Bilder sowie alle Vorteile unseres Hochbeets
Unsere Hochbeet Sets
Hochbeet Set „Frühbeet“
€1.431,00 – €2.230,00
- Basis
- Abdeckung
- Gurken-Rankhilfe
- Wühlmausgitter
- Schneckenschutz
Hochbeet Set „Messe“
€1.860,00 – €2.659,00
- Basis
- Abdeckung
- Sprühbewässerung
- Gurken-Rankhilfe (3x)
- Wühlmausgitter
- Schneckenschutz
- Insektenschutznetz
Vorteile
Eines für alle
Ein Hochbeet ist ideal für alle, die sich und Ihre Familie mit frischem, unbehandeltem Gemüse, Salat, Beeren, Kräutern und mehr versorgen möchten. Durch den hohen Ertrag im Hochbeet ist weniger oft mehr – im Hochbeet wachsen häufig weniger, aber dafür deutlich größere Pflanzen heran. Durch maßgefertigte Komponenten sind Qualität und Langlebigkeit des Hochbeets gesichert. Auch der Aufbau des Hochbeets gestaltet sich unkompliziert. Wenn Sie zum ersten Mal eines unserer Hochbeete aufbauen, wird es etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 3-4 Wochen durch einen unserer Mitarbeiter. Dann können Sie das Hochbeet auch schon anlegen und damit beginnen, das Hochbeet richtig zu befüllen. In einigen Wochen werden Sie bereits das erste Mal ernten können!
Längere Nutzbarkeit
Ein Hochbeet kann in Kombination mit einer Abdeckung als Frühbeet genutzt werden. In den Schichten des Hochbeets sorgen natürliche Verrottungsvorgänge dafür, dass Wärme entsteht. So entsteht im Inneren des Hochbeets ein Mikroklima, in dem die Pflanzen – auch bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt – wachsen und gedeihen.
Biologische Lebensmittel
Durch die spezielle Zusammensetzung des Bodens im Hochbeet werden ständig neue Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar. Vor allem in den ersten Jahren ist der Einsatz von Dünger selten nötig. Wenn Sie ein Hochbeet richtig befüllen und gut planen, womit sie Ihr Hochbeet bepflanzen möchten, fühlen sich die Pflanzen rundum wohl. Das werden Sie nicht nur sehen, sondern auch schmecken können.
Hochwertige Materialien
Ein Hochbeet aus Metall bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Holz-Hochbeeten. Zum Einen ist das Material deutlich widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen beschleunigen den Verwitterungsprozess von Holz. Korrosionsgeschützter Spezial Stahl mit Zink – Magnesium Beschichtung trotzt solchen Beschädigungen und garantiert, dass sich Ihre Investition in ein Hochbeet über viele Jahre hinweg lohnt.
Flexibel einsetzbar
Das Hochbeet lässt sich im Grunde an jedem beliebigen Ort nutzen. Es lässt sich im Garten genau so aufstellen, wie auf einer Terrasse oder auf dem Balkon. Beim Anlegen eines Hochbeets sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Praktisch ist es zudem, wenn sich eine Wasserstelle in der Nähe befindet.
Natürlicher Schutz gegen Schädlinge
Mit passgenauen Komponenten schützen Sie das Hochbeet effektiv gegen das Eindringen von Schädlingen – klein und groß! Unter dem Hochbeet empfiehlt sich das Anbringen eines Wühlmausgitters, um Schutz von unten zu gewährleisten. Seitlich werden Schädlinge durch die wärmeisolierten Aluminiumwände im Inneren des Hochbeets ferngehalten. Und für den Schutz an der Oberseite dienen nicht neben einer Abdeckung auch Zubehör wie ein Insektenschutznetz oder ein Vogelnetz.
Richtige Arbeitshöhe
Um in den vollen Genuss aller Vorteile eines Hochbeets zu kommen, muss die Arbeitshöhe stimmen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, was die für Sie optimale Arbeitshöhe ist.
Unsere Hochbeete:
- Standard-Höhe: 75cm
- Erhöhung möglich auf 83cm bzw. 90cm
Natürlicher Schutz gegen Schädlinge
Bevor Sie ein Hochbeet kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihre Pflanzen effektiv gegen Schädlinge schützen können. Das betrifft Eindringlinge von oben, unten und seitlich. Denn Nagetiere, Vögel, Schnecken und schädliche Insekten sind eine ständige Gefahr für die Ernte. Aber Sie wollen ihr Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten nicht mir Insektiziden belasten. Hier helfen mechanische Barrieren dabei, Ungeziefer chemiefrei fernzuhalten.
Unsere Hochbeete:
- Schneckenschutzkante
- Wühlmausgitter
- Maulwurfsgrillengitter
- Insektenschutznetz
- Vogleschutznetz
Kostenlose Lieferung
Auf hochbeet.com ist jede Lieferung eines Hochbeet-Sets oder konfigurierten Sets kostenlos.
Videos
Fernsehbeitrag
Vorteile
Ganzjährige Nutzung
Zubehör
Produktion
Individuelles Hochbeet konfigurieren!
So einfach kommen Sie zu Ihrem Wunsch-Hochbeet
1. Hochbeet konfigurieren oder Set wählen
Wählen Sie Farbe und Zubehör individuell im Hochbeet-Konfigurator oder entscheiden Sie sich für ein vordefiniertes Set.
2. Sichere & einfache Onlinebestellung
Bestellen Sie Ihr Wunsch-Hochbeet bequem online über unseren Online-Shop. Wir unterstützen die gängigsten Online-Zahlungsmethoden.
3. Ihr Hochbeet wird von uns produziert
Nach Eingang der Zahlung beginnen wir mit der Anfertigung Ihres Wunsch-Hochbeetes. Lieferzeit etwa 1-2 Wochen!
4. Bequeme Lieferung & einfache Montage
Wir stellen Ihr Hochbeet in der Regel selbst mit einem Fahrer zu und bieten auf Wunsch auch Unterstützung beim Aufbau an.
Das Hochbeet: Die Nr.1 unter den Beeten
Optimale Bedingungen für Ihre Ernte
Es gibt viele Gründe, warum man sich für ein Hochbeet entscheiden soll. Zu den offensichtlichsten Vorteile sind wohl seine platzsparenden Abmessungen, sowie den Umstand, dass das höherliegende Beet durch den Umstand dass man sich nicht Bücken muss, äußerst rückenschonend ist. Zudem sind die Anbaubedingungen für Pflanzen im Hochbeet exzellent, da sie in dieser Umgebung ideal vor Unkraut oder Schädlingen geschützt wird, was den Anbau des Gemüses zusätzlich erleichtert. Ein weiterer Vorteil sind die ökologischen Aspekte eines Hochbeets. Das Um und Auf ist die richtige Befüllung, die dafür sorgt, das die angebauten Saaten optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Ein Hochbeet umfasst insgesamt vier Schichten, und einem Mausgitter das am Boden des Beets liegt und kleine Nagetiere fernhält. Darüber liegt eine ca 25 cm hohe Schicht, die aus Baumschnitt, Strauchschnitt. Darauf befindet sich ein Belag umgedrehter Rasensoden, der ungefähr fünf cm dick ist. Die vorletzte Ebene besteht aus leichtem Kompost, Rasen- und Laubschnitt der 20 cm hoch angehäuft ist. Ganz oben liegt schließlich die Gartenerde auf, wobei diese Schicht 25-30 cm dick sein kann.
Ertragreiche Ernte während bis zu 10 Monaten im Jahr
Mit dem richtigen Equipment können Sie Ihr Hochbeet als Frühbeet nutzen. Auf diese Weise können Sie während 10 Monaten im Jahr Gemüse anbauen und ernten. Ein als Frühbeet ausgelegtes Hochbeet zeichnet aus, dass es – wie unser Hochbeet – so konstruiert ist, dass es besonders langlebig und robust ist, sodass es auch schwierigen Wetterverhältnissen verlässlich standhält. Typischerweise ist ein Frühbeet mit einer Abdeckung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass ein optimales Klima im Inneren des Hochbeets gewährleistet wird. Dieses kommt dadurch zustande, dass durch den leichten Kompost, der zusammen mit dem Rasen- und dem Strauchschnitt die vorletzte Schicht des Hochbeets bildet, ein Verrottungsprozess entsteht, der Wärme freisetzt. Durch die Abdeckung wird diese Wärme beibehalten und kann nicht abweichen, wodurch optimale Bedingungen für die angebauten Pflanzen gegeben sind. Im Frühbeet können vor allem Gemüse mit längerer Kulturdauer angebaut werden wie Paprika, Auberginen oder Gurken. Im Frühbeet können bereits ab März die Saat ausgesät werden und so kann das Beet für frühere und häufigere Ernten genutzt werden. Ein weiterer Vorteil der Abdeckung besteht zudem darin, dass es die Pflanzen vor Hagel, Vögel und anderen Gefahren geschützt werden, die von oben in das Hochbeet eindringen.
Das sind die besten Tipps für die Nutzung Ihres Hochbeets
Um noch bessere Ernteergebnisse zu erzählen, gibt es wertvolle Tipps und Tricks, mit denen man garantiert nichts falsch machen kann. Um der Saat und den Keimen einen noch besseren Schutz vor Schädlingen wie Nacktschnecken zu geben, besteht die Möglichkeit, bestimmte Pflanzen anzubauen, die eine abschreckende Wirkung auch die unliebsamen Störenfriede haben und so als ökologische Schädlingsbekämpfung dienen. Dazu gehören beispielsweise Bergbohnenkraut oder Kamille. Um optimale Verhältnisse für die angebauten Pflanzen zu schaffen, empfehlen wir, eine Mischkultur auf der Anbaufläche zu schaffen. Das bedeutet konkret, dass man Pflanzen unterschiedlicher Familien nebeneinander anbauen sollen und nicht Pflanzen derselben Familie dicht aneinander anbauen soll, da auf diese Weise die Erde weniger beansprucht wird und sich schneller erholen kann. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sehen Sie sich unsere hochwertigen Hochbeet-Sets an oder konfigurieren Sie Ihr Traum-Hochbeet jetzt online!