Wie Sie im Freien aktiv werden können: Outdoor-Ideen für ein aktives Leben
Sie möchten mehr Aktivitäten an der frischen Luft in Ihren Alltag einbauen? Ihnen fehlen aber noch Ideen, wie Sie im Freien aktiv werden können? – Wenn Sie Ihre guten Vorsätze umsetzen möchten, aber noch Anregungen für Aktivitäten im Freien suchen, werden Sie unsere Outdoor-Ideen für ein aktives Leben schätzen:
- Welche Beschäftigungen kann man auch im Freien machen?
- Welches Hobby funktioniert fast das ganze Jahr über?
- Was sorgt dafür, dass ich körperlich fit bleibe?
- Welche Hobbys üben andere Hausbesitzer aus?
Welche Beschäftigungen kann man auch im Freien machen?
Wenn Sie im Freien aktiv werden möchten, sollten Sie gewohnte Beschäftigungen ins Freie verlegen und gleichzeitig neue Aktivitäten unter freiem Himmel starten. Diese Kombination ermöglicht es, gewohnte Routinen zu nutzen und gleichzeitig Neues auszuprobieren und den eigenen Horizont zu erweitern:
· Gewohntes ins Freie verlagern: Sie lieben ein ausgedehntes Frühstück? In der warmen Jahreszeit sollten Sie dieses auf Ihre Terrasse verlegen, um mit Sonnenlicht und Frischluft in den Tag zu starten. Gleiches gilt für andere Mahlzeiten des Tages sowie für Lesen oder Handarbeiten. All das können Sie bei wärmeren Temperaturen draußen machen, um Ihre physische und mentale Gesundheit zu stärken.
· Yoga oder Gymnastik im Garten: Richten Sie sich im Garten eine kleine Ecke mit Ihrer Trainingsmatte ein und machen Sie Ihre Übungen an der frischen Luft. Sie werden sehen, dass der Entspannungseffekt im Freien maßgeblich verstärkt wird.
· Spaziergänge und Nordic Walking: Einfach und gleichsam äußerst entspannend und aktivierend sind lockere Spaziergänge oder Nordic Walking. Drehen Sie täglich Ihre Runde in der Nachbarschaft, gehen Sie in den Wald oder planen Sie größere Wanderungen mit Familie und Freunden. Wenn Sie sich mehr Sozialkontakte wünschen, können Sie sich auch einer Gruppe für Nordic Walking oder einem Verein anschließen.
· Fotografie: Halten Sie die Veränderungen der Natur zu jeder Jahreszeit fotografisch fest. Ob Sie in Ihrem eigenen Garten fotografieren oder die Kamera in der freien Natur zücken – Sie werden frische Luft tanken und gleichzeitig gehen Sie einer kreativen Tätigkeit nach, die Sie geistig erfüllt.
· Gartenarbeit im Hochbeet: Gartenarbeit hält Sie körperlich fit und ist gleichzeitig eine spannende und erfüllende Aufgabe unter freiem Himmel. Mit einem Hochbeet können Sie beinahe das ganze Jahr Pflanzen anbauen. Besonders mit einer Hochbeet-Abdeckung können Sie die Anbau-Saison erheblich verlängern. Ein weiterer Vorteil des Hochbeets ist die angenehme Arbeitshöhe und der geringe Pflegeaufwand bei hohen Erträgen. Sie können entspannt beobachten, wie sich die Früchte Ihrer Arbeit entwickeln und anschließend frisches Gemüse, Beeren, Salate und Kräuter aus eigenem Anbau genießen.
Das sind nur einige Ideen für Aktivitäten im Freien, die Sie einfach und mit Freude in Ihrem Alltag einbauen können. Wichtig ist, dass Sie gerne im Freien aktiv werden. Wenn Sie bisher draußen wenig gemachten haben, sollten Sie schrittweise vorgehen, damit aus guten Vorsätzen gewohnte Routinen werden, die Sie nicht mehr missen möchten.
Welches Hobby funktioniert fast das ganze Jahr über?
Wenn Sie erstmal regelmäßige Aktivität an der frischen Luft gewöhnt sind, möchten Sie sicherlich in der kälteren Jahres Zeit nicht mehr darauf verzichten. Folgende Hobbys funktionieren fast das ganze Jahr über im Freien:
· Gärtnern im Hochbeet: Wenn Sie Gartenarbeit lieben und nicht nur in den warmen Frühlings- und Sommermonaten Gemüse, Salate und Kräuter ziehen möchten, können Sie auf ein Hochbeet mit spezieller Abdeckung setzen. Mit der richtigen Abdeckung können Sie auch in unseren Breitengraden fast das ganze Jahr über Ihr Hochbeet bewirtschaften. Wichtig ist dabei die Auswahl passender Sorten zur jeweiligen Jahreszeit. Mit unserem ausführlichen Anbauplan gelingt die Pflanzenauswahl garantiert. Ganz nebenbei versorgen Sie Ihren Körper durch frisch geerntetes Gemüse und Salat ganzjährig mit frischen Vitaminen.
· Bewegung an der frischen Luft: Wenn Sie im Frühling und Sommer gerne am Fahrrad die Gegend erkunden, können Sie die Bewegung an der frischen Luft in der kalten Jahreszeit einfach etwas anders gestalten. Ein ausgiebiger Winterspaziergang oder eine Schneeschuhwanderung sind wunderbare Alternativen, die mit der richtigen Ausrüstung und Bekleidung auch bei kälteren Temperaturen Freude bereiten sowie Körper und Geist aktiv halten.
· Gartenplanung: Wenn sich der Winterblues leise anschleicht, können Sie Ihren Blick nach vorne richten und bereits mit der Gartenplanung für den nächsten Frühling beginnen. Blättern Sie durch Gartenbücher und -zeitschriften und sammeln Sie Ideen für die nächste Saison. Auch so verlängern Sie indirekt die Gartensaison. Während der Planung können Sie sich direkt in Ihrem Garten umsehen und prüfen, ob sich Ihre Vorhaben umsetzen lassen. So verbinden Sie frische Luft mit frischen Ideen.
· Bastelarbeiten für den Garten: Den Herbst und Winter können Sie auch nutzen, um auf Ihrer Terrasse kleine Holz- und Bastelarbeiten zu starten. Gestalten Sie Nistkästen, Insektenhotels oder herbstliche Dekoration an der frischen Luft.
· Naturkosmetik selbst machen: Wenn es doch mal zu kalt oder nass im Freien ist, können Sie die Früchte Ihrer Gartenarbeit sinnvoll verwerten. Aus selbstgezogenen Kräutern können Sie Salben, Tees und Öle herstellen. Hier sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Sie lernen Neues und schaffen etwas Wohltuendes für sich und Ihre Liebsten.
Das sind nur einige Hobbys, die Sie durch das ganze Jahr begleiten können. Für naturverbundene Menschen ist es wichtig, sich zu jeder Jahreszeit mit der Natur zu verbinden. Dabei können Sie eine gute Balance zwischen Hobbys im Freien und naturverbundene Hobbys für drinnen finden.
Was sorgt dafür, dass ich körperlich fit bleibe?
· Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft: Neben den positiven mentalen Aspekten stärkt die Bewegung an der frischen Luft tatsächlich Ihre körperliche Fitness. Die Sauerstoffversorgung fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Vitamin D durch Sonnenlicht stärkt Ihr Immunsystem und Ihre Knochen. Durch Aktivitäten an der frischen Luft wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, wodurch Ihr Risiko für Herzerkrankungen gesenkt werden kann. Ganz nebenbei werden Sie merken, dass die frische Luft Ihren Schlaf positiv beeinflusst und Sie sich mental gestärkt fühlen.
· Gartenarbeit ist ein Ganzkörpertraining: Bei der Gartenarbeit werden viele unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht. Ganz ohne es zu merken, steigern Sie Ihre Fitness und Beweglichkeit. Außerdem sind Menschen, die im Garten zu tun haben, automatisch mehr in Bewegung.
· Gartenarbeit bewusst gesund gestalten: Früher galt Gartenarbeit als anstrengende Plackerei. Das muss heute nicht mehr sein! Für positive Effekte sollten Sie auf eine gesunde und schonende Gestaltung der Gartenarbeit achten. Setzen Sie auf ein Hochbeet, um rückenschonend zu arbeiten. Moderne Hochbeet-Sets sind durchdacht konzipiert und machen bereits beim Aufbau und der Vorbereitung wenig Arbeit. Setzen Sie außerdem bewusst auf die richtigen Gartengeräte und arbeiten Sie immer nur so lange, wie Sie das Gefühl haben, dass es Ihnen guttut.
· Kleine Workouts im Garten einbauen: Wer seinen Garten hegt und pflegt, sollte diesen schönen Freiraum auch nutzen, um seinen Körper durch Dehnungsübungen, Kniebeugen oder Balancieren auf Randsteinen in seiner Beweglichkeit zu stärken. Sie können dafür z. B. morgens nach dem Frühstück ein kleines Ritual etablieren und Ihre täglichen Übungen im Freien machen.
· Spazieren & Radfahren als Ergänzung: Um Ihr Herz-Kreislauf-System zu stärken, sollten Sie auch regelmäßige Spaziergänge oder kleine Radtouren in Ihren Alltag einbauen.
· Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Zutaten ist ein wichtiger Baustein für körperliche Fitness bis ins hohe Alter. Auch hier profitieren Sie vom Eigenanbau, denn frisches Gemüse, Salate und Kräuter aus dem eigenen Garten versorgen Ihren Körper mit essenziellen Vitaminen und Spurenelementen.
Wenn Sie regelmäßige Bewegung an der frischen Luft mit einer ausgewogenen Ernährung und Beschäftigungen, die Ihnen Freude bereiten, kombinieren, legen Sie den Grundstock für langfristige körperliche Fitness, Lebensfreude und Zufriedenheit.
Welche Hobbys üben andere Hausbesitzer aus?
Rund um ein Eigenheim mit viel Platz und eigenem Garten bieten sich vielfältige Hobbys an, denen Sie nachgehen können. Gerne stellen wir Ihnen Hobbys vor, die andere Hausbesitzer mit Freude verfolgen:
· Selbstversorgung: Ob Gemüse, Salate, Beeren und Kräuter aus dem Hochbeet oder Äpfel vom eigenen Obstbaum – die Selbstversorgung bereitet vielen Eigenheimbesitzern große Freude. Die Aufzucht und Pflege von Pflanzen ermöglicht eine sinnstiftende Arbeit an der frischen Luft. Für ein möglichst rückenschonendes, genussvolles Arbeiten bietet sich ein Hochbeet an, indem Sie eine ertragreiche Ernte ohne starke körperliche Anstrengung erzielen können.
· Einkochen & Fermentieren: Wenn Sie viel Gemüse aus dem Hochbeet und Obst aus dem Garten ernten, können Sie sich am Einkochen, Fermentieren und Einlegen versuchen. Marmeladen, fermentiertes oder eingelegtes Gemüse erhält Genuss selbstgezogener Lebensmittel bis in die kalte Jahreszeit hinein. Darüber hinaus werden sich Ihre Liebsten und Freunde über kleine Mitbringsel aus dem eigenen Anbau freuen.
· Gartenprojekte: Ob DIY-Gartenprojekt oder Umgestaltung – in Ihrem Garten können Sie sich kreativ austoben und neue Projekte und Gestaltungen realisieren. Planung, Umsetzung und Genuss neuer Garten-Highlights bringen Freude durch die Kraft des eigenen Schaffens.
· Imkerei: Wenn Sie ausreichend Platz in Ihrem Garten bzw. auf Ihrem Grundstück haben, können Sie Bienenstöcke aufstellen und eigenen Honig ernten. Die Hobby-Imkerei ist eine spannende, aber verantwortungsvolle Aufgabe. Ein Imkerkurs, eine gute Vorbereitung und die Unterstützung durch erfahrene Imker sind der beste Weg, um mit diesem Hobby zu starten.
· Tiere halten: Wenn Ihr Grundstück dafür geeignet ist, kann es große Freude bereiten, eigene Hühner für frische Eier oder kleine Ziegen zur Landschaftspflege zu halten. Vorab sollten Sie sicherstellen, dass Sie diese Tiere auf Ihrem Grundstück halten dürfen und sich keine Nachbarn dadurch belästigt fühlen.
· Grillen & Outdoor-Kochen: Gestalten Sie einen schönen Grillplatz oder gönnen Sie sich eine Outdoor-Küche und genießen Sie das Kochen mit Familie und Freunden unter freiem Himmel. Auch ein Pizzaofen oder ein Brotbackofen kann eine toller Bereicherung sein. Besonders das Brotbacken ist ein wundervolles, abwechslungsreiches Hobby.
Diese bei Hausbesitzern beliebten Aktivitäten sorgen nicht nur für Bewegung und Abwechslung, sondern bringen Ihnen auch langfristige Freude und Nutzen. Genießen Sie die Gestaltungmöglichkeiten Ihres Eigenheims und nutzen Sie diesen Freiraum in vollen Zügen!
Gestalten Sie ein aktives Leben mit vielfältigen Outdoor-Aktivitäten
Wenn Sie im Freien aktiv werden möchten, gibt es unzählige Möglichkeiten, um neue Hobbys zu entdecken und gesunde Routinen zu etablieren. Ob komfortables Gärtnern im Hochbeet, sportliche Ambitionen oder kreative Hobbys – Ihr Grundstück bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, um ein aktives Leben zu gestalten zu genießen.